top of page

Hilfen zur Erziehung

Der Grenzläufer e.V. bietet Hilfen zur Erziehung im Landkreis Dahme-Spreewald an.

Das ambulante Angebot des Grenzläufer e.V. umfasst die Bereitstellung eines Erziehungsbeistands bzw. Betreuungshelfers nach § 30, Sozialpädagogische Familienhilfe nach § 31 sowie Begleitete Umgänge nach § 18 SGB VIII.

Im stationären Bereich nach § 34 SGB VIII betreuen wir Jugendliche im Betreuten Einzelwohnen, Betreuten Wohnen und in einer Wohngruppe für Jungen.

Im Mittelpunkt der Arbeit des Grenzläufer e.V. steht, dass Kinder und Jugendliche ihre Kompetenzen und Erfahrungen weiter entwickeln und selbstständig aktiv werden können. Sie sollen durch Aktionen und eigenes Engagement die Möglichkeit bekommen, ein aktiver Teil dieser Gesellschaft zu werden. Um dies zu erreichen ist die Zusammenarbeit mit allen Personen und Institutionen erforderlich, welche für die Kinder und Jugendlichen von Relevanz sind. Einen zentralen Ansatzpunkt dabei stellt das System Familie. Daher ist es von großer Bedeutung, das System Familie zu stärken und zu unterstützen, um Kindern und Jugendlichen ein selbstbestimmtes Aufwachsen zu ermöglichen.

Der Grenzläufer e.V. hat sich auf die Verwendung abenteuerpädagogischer Ansätze und Methoden spezialisiert, da diese einen niedrigschwelligen Zugang zu Kindern und Jugendlichen schaffen. Eigene Grenzen, Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen, Beeinträchtigungen des Familiensystems aber auch Kompetenzen und Fähigkeiten des Einzelnen können durch die Anwendung der passenden Übungen deutlich gemacht, geschult und weiter entwickelt werden. Daher sehen wir die Methoden der Abenteuerpädagogik als sinnvolle Ergänzung zu den gängigen Methoden der Hilfen zur Erziehung.

Grenzläufer e.V.

bottom of page